
Welche Spielschale brauche ich?
Teilen
Eine häufig gestellte Frage. Wenn Sie gerade erst anfangen, sensorisches Spielen anzubieten, haben Sie viele Möglichkeiten. Sie könnten mit einer kleinen Spielbox wie dieser beginnen:
Schön kompakt ist diese Spielbox, klein, aber mit hohem Rand. Der hohe Rand sorgt dafür, dass möglichst viel Reis oder Sand im Behälter verbleibt. Und kleine Kinder machen mit dem Reis etwas weniger Sauerei. Ein guter Einstieg, um herauszufinden, ob sensorisches Spielen etwas für Sie ist.
Wenn Sie Ihrem Kind etwas mehr Platz bieten möchten, sind die anderen beiden Spielboxen eine gute Wahl. Die Maße der „größeren“ Spielboxen betragen L50 x B35 cm. Kinder können sich frei bewegen und Sie haben mehr Möglichkeiten, lose Teile wie Brücken, Spielbretter und Tiere hinzuzufügen.
Die größeren Spielboxen sind auch schön, wenn Sie 2 Kinder haben und diese zusammen in einer Box spielen sollen. Die Abmessungen der beiden Spielbereiche sind gleich, sie unterscheiden sich lediglich in der Höhe.
Die Buchenspielkiste ist 6,3 cm hoch und die tiefe Spielkiste ist fast 10 cm hoch. Die 10 cm hohe Spielbox ist perfekt für kleinere Kinder. Durch den höheren Rand kleckert weniger und der Reis bleibt besser in der Spielschüssel.
Haben Sie noch weitere Fragen? Stellen Sie Ihre Fragen gerne im Chat oder per E-Mail an info@kliederspel.de