Sensorische flessen, wat zijn dat?

Sensorische Flaschen, was ist das?

Sensorische Flaschen sind tolle Spielzeuge für die Kleinen. Möchten Sie schon früh mit dem sensorischen Spielen beginnen? Möchten Sie Ihrem Baby sensorisches Spielen näherbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Sie sind ab der Geburt geeignet, machen aber auch Kindern bis 6 Jahren Spaß.

Was sind Sensorikflaschen?
Sensorische Flaschen sind durchsichtige Flaschen oder Gefäße, die mit unterschiedlichen Materialien, Farben und Texturen gefüllt sind und die Sinne von Kindern anregen und ihre Aufmerksamkeit fesseln sollen. Sie können mit Flüssigkeiten, klangerzeugenden Materialien oder lichtreflektierenden Objekten gefüllt werden, die Kinder zum Erkunden und Entdecken einladen.

Aber wir haben einen anderen Favoriten. Der Sinnesstar! Ein perfektes Geschenk zum ersten Geburtstag.

Die ganze Magie der Sensorikflaschen, jetzt in Sternform, mit einem Rahmen aus Buchenholz, ideal für die Hände der Kleinen.

Der Stern ist mit farbigen Flüssigkeiten, Glitzer und fluoreszierenden Flüssigkeiten gefüllt, die im Dunkeln leuchten und bei jedem Schütteln Ihre Fantasie anregen. Sie brauchen nur eine Bewegung, um die Magie zum Leben zu erwecken.

Vorteile von Sensorikflaschen für Kinder

  1. Sensorische Entwicklung: Sensorische Flaschen stimulieren die Sinne von Kindern, einschließlich Sehen, Hören und Tasten. Dies trägt zur Entwicklung ihrer Sinneswahrnehmung und zur Stärkung ihres Nervensystems bei.

  2. Konzentration und Fokus: Das Beobachten der Bewegungen und Geräusche in den Sensorikflaschen kann Kindern helfen, ihre Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten und so ihre Konzentrationsfähigkeit zu stärken.

  3. Beruhigende Wirkung: Viele sensorische Flaschen haben eine beruhigende Wirkung auf Kinder, was zum Stressabbau beitragen und die Entspannung fördern kann.

  4. Neugier und forschendes Lernen: Sensorische Flaschen laden Kinder zum Erkunden und Entdecken ein: Was ist in der Flasche? Welche Farben sehen Sie? Welche Tiere?

  5. Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination: Durch das Spielen mit Sensorikflaschen üben Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und verbessern ihre Hand-Auge-Koordination.

Tipps zur Auswahl und Verwendung von Sensorikflaschen

  1. Wählen Sie Flaschen, die dem Alter und den Interessen Ihres Kindes entsprechen: Es gibt viele verschiedene Arten von sensorischen Flaschen. Wählen Sie also eine aus, die dem Alter und den Interessen Ihres Kindes entspricht. Für Babys sind die Ton- und Schwimmflaschen sehr gut geeignet. Für ältere Kinder sind diese auch beruhigend und fantastisch anzusehen und die „Ich sehe was, was du nicht siehst“-Flaschen sind auch sehr schön. Denn wer spielt dieses Spiel nicht während einer Autofahrt? Ich sehe, ich sehe, was Sie in einer Sensorikflasche nicht sehen.

  2. Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass die Flasche fest verschlossen ist und keine Kleinteile vorhanden sind, die sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen könnten. Die Sensorikflaschen aus der Kliederspel-Reihe sind bruchsicher, wasserdicht und nach strengsten Sicherheitsstandards (EN71 und CE) zertifiziert. Kinder können sie ohne Gefahr manipulieren. Die Flaschen sind mit einem Doppelverschluss rundum verschlossen.

  3. Schaffen Sie eine ruhige und entspannende Umgebung: Verwenden Sie sensorische Flaschen als Teil einer ruhigen und entspannenden Umgebung, in der Kinder sich entspannen und auf das Spielzeug konzentrieren können.

Sensorische Flaschen sind daher ein großartiges Hilfsmittel, um die Entwicklung von Kindern zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, auf unterhaltsame und spannende Weise zu lernen und zu entdecken. Durch die Einbindung von Sensorikflaschen in den Spielalltag können Sie die Sinneswahrnehmung, Konzentration und Neugierde fördern.

Auch als Geschenk zur Geburt oder zum 1. Geburtstag eignen sich die Sensorikflaschen hervorragend.

Zu den Sensorikflaschen

Zurück zum Blog